EFD Induction war Anfang der 80er Jahre Vorreiter beim Einsatz der Induktion zur Begradigung von Decks und Schotten. Heute wird er von großen Werften weltweit eingesetzt.
Verkürzt die Begradigungszeiten um bis zu 80 Prozent.
- Schnell, reproduzierbar und kontrollierbar: Schnelle, einfache, präzise und wiederholbare Erwärmung verbessert sowohl die Qualität als auch die Produktivität. Der Terac verkürzt die Begradigungszeiten nachweislich um bis zu 80 Prozent im Vergleich zur Flammenerwärmung. Die Durchwärmung von Stahldecks und Schotten erfolgt schnell, z. B. 8 mm in nur 8 Sekunden.
- Maximale Bedienereffizienz: Ein Plug-and-Play-System – die Bedienerschulung dauert nur wenige Stunden. Die Bedienung ist einfach, die Bedienelemente sind leicht verständlich und bequem am Griff platziert.
- Sicherer Betrieb: Vorgegebene Parameter minimieren das Risiko einer Überhitzung, so dass das Metall praktisch nicht überhitzt werden kann.
- Robuste Konstruktion: Terac-Komponenten sind so konzipiert und gebaut, dass sie in rauen Werftumgebungen lange halten.
- Kompakte Abmessungen: Ein komplettes Terac-System passt in einen Standard-Container und ist einfach von einem Arbeitsplatz zum anderen zu bewegen.
- Umfangreicher Arbeitsbereich: Bediener können mit dem Terac in einem Radius von 45 m um die Basiseinheit herum arbeiten. Eine optionale Erweiterungseinheit vergrößert den Arbeitsbereich auf einen Radius von 60 m. Mit dem Hand-Transformator können Bediener Schotten und schwer zugängliche Stellen erwärmen.
- Umweltschonend: Keine Dämpfe, kein Staub, keine Flammen, kein Lärm, kein Gas und praktisch keine Strahlungswärme bedeuten angenehmere und produktivere Arbeitsbedingungen. Das sind gute Nachrichten für die Umwelt.