HeatLine-Öfen und -Heizungen werden von großvolumigen Schmiedeteilen bis hin zu speziellen Schmelzanwendungen eingesetzt. Automatische Spulenwechsel und Lastanpassung machen HeatLine besonders produktiv beim Schmieden. Präzises Gießen, kurze Schmelzzeiten und einfache Tiegelwechsel zeichnen die HeatLine-Öfen aus.
Die richtige Lösung zum Schmelzen und Schmieden
- Vollständiges Sortiment: Systeme für Schmelz- und Schmiedeanwendungen. Stabendheizungen, Blockheizungen, Schmelzöfen.
- Spezialbereiche: Siliziumschmelzen, Vakuumschmelzen, Glasschmelzen, Graphitbeschichtung und Federdrahtwalzen.
- Zuverlässig: Jeder HeatLine-Umrichter bietet eine automatische Lastanpassung, eine mikroprozessorgesteuerte Steuerplatine und integrierte Kondensatoren.
- Leistung: HeatLine-Systeme verfügen über reihen- und/oder parallelkompensierte Induktionsquellen für ein breites Anwendungsspektrum.
- Geringere Kosten: Die EFD-Induktionsumrichter, die Herzstücke der HeatLine-Systeme, bieten höhere Wirkungsgrade als alternative Induktionsquellen und Heiztechnologien. Geringe Stellflächen, einfache Bedienung und bewährte Zuverlässigkeit erhöhen die Betriebszeit und den Durchsatz.
- Zuverlässige Qualität: Die HeatLine-Umrichter, Spulen und Steuersoftware sorgen jederzeit für perfekte Erwärmungsergebnisse. Die direkte Erwärmung von Werkstücken und Lasten verhindert eine Überhitzung. Die Hochlaufzeiten sind kurz. Die Temperaturverläufe sind genau und leicht reproduzierbar. In Schmelzanwendungen steuert eine fortschrittliche Software das Energieniveau. HeatLine-Lösungen liefern schnelle, präzise und wiederholbare Wärme - zusammen mit Prozessautomatisierung und -steuerung.
- Bessere Arbeitsumgebung: Mit HeatLine-Lösungen werden manuelle Einstellungen und Bedienereingriffe minimiert. Der Einfluss auf die Umgebungstemperatur ist gering, ebenso wie der Staub- und Geräuschpegel. Eine sauberere, komfortablere Arbeitsumgebung trägt zur Steigerung der Produktivität des Bedieners bei.