Was ist induktives Nachwärmen?
Induktives Nachwärmen bezieht sich auf jeden Prozess, bei dem Induktion zum Erwärmen von Werkstücken oder Materialien verwendet wird, die bereits bearbeitet wurden. Beispielsweise müssen Metallteile und Schweißnähte oft nachgewärmt werden, um innere Spannungen zu verringern, die durch vorherige Prozesse entstanden sind. Induktives Nachwärmen wird auch zum Erwärmen von Kabeladern nach der Extrusion verwendet.
Welche Vorteile bietet es?
Aufgrund ihrer Geschwindigkeit, Vielseitigkeit, Präzision und Kontrollierbarkeit ist Induktion für eine Vielzahl von Aufgabenstellungen des Nachwärmens ideal geeignet. Unsere Systeme zum Nachwärmen von Kabeln und Drähten induzieren die Wärme direkt in die Kabelader. Dies führt zu einer extrem schnellen Vernetzung der Polymere der Isolation. Gleichzeitig verkleinert Induktion das Risiko von Kabeldeformationen auf ein Minimum. Unsere mobilen Minac-Systeme bringen die Vorteile der Induktion zu explosionsgefährdeten Orten wie Bohrinseln.
Wo wird es eingesetzt?
Unsere Nachwärmlösungen werden hauptsächlich in der Kabel-, Draht- und Rohrindustrie, der Elektrotechnik- sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. In der Automobilindustrie werden Ringe, Wellen, Gelenke und Getriebe nachgewärmt und korrosionsbeständige Bremsscheibenabdeckungen ausgehärtet. Induktion wird auch für die Zinnbeschichtung mit dem Reflow-Verfahren eingesetzt.