Das EFD Induction-Entschichtungssystem ist ein hochmodernes Tool mit Induktionserwärmung, das Lackierungen und hartnäckige Dickschichtanstriche zügig entfernt. Es ist ein schnellerer, sauberer und sicherer Ansatz zum Entfernen von Beschichtungen.
Induktionserwärmung kann herkömmliche Entlackungsverfahren übertreffen. Abstrahlen oder Abschleifen ist im Allgemeinen arbeitsintensiver und bringt andere Nachteile mit sich, wie z. B. die Kosten für das Einschließen, bzw. Containment und das Auffangen des Strahlmediums sowie das Filtern oder Trennen des Beschichtungswerkstoffs für die Entsorgung. In vielen städtischen Projekten sind dies vorrangige Bedenken, die nur sehr kostspielig überwunden werden können. Wenn Beschichtungen durch Induktion entfernt werden, ist der einzige Abfall die Beschichtung selbst, die in vielen Fällen wie normaler Werkstattabfall einfach weggefegt oder sogar abgesaugt werden kann.
Sicherere Arbeitsumgebung: Die kontrollierte, lokal eingegrenzte Wärme produziert erheblich weniger Dämpfe und toxischen Staub.
Einfache Reinigung: Der Beschichtungswerkstoff blättert größtenteils in Flocken ab und wird nicht pulverisiert.
Geräuschloser Betrieb: Die Bediener können in öffentlichen Bereichen arbeiten, ohne Störungen zu erzeugen.
Transportabel: Die Ausrüstung ist robust und zuverlässig, aber dennoch sehr leicht und einfach zu transportieren.
Geringerer Energieverbrauch: Durch die schnelle, einfache, exakte und reproduzierbare Wärmeabgabe verläuft die Entschichtung extrem energieeffizient.
Verfahrensflexibilität: Punktbeheizen, Abtasten, freihändig und halbautomatisch
Keine Begrenzungen: Das System kann für flache Oberflächen, runde Konturen, Innen-/Außenecken, beide Seiten des Substrats, Rundnieten, usw. verwendet werden.
Induktionserwärmung verringert – verglichen mit alternativen Methoden – die zur Entschichtung benötigte Zeit um 90 Prozent.