Was ist induktives Schmelzen?
Induktives Schmelzen ist ein Vorgang, bei dem Metall im Schmelztiegel eines Induktionsschmelzofens geschmolzen wird, bis es flüssig ist. Das geschmolzene Metall wird dann aus dem Schmelztiegel ausgegossen, normalerweise in eine Gussform.
Welche Vorteile bietet es?
Induktives Schmelzen ist extrem schnell, sauber und gleichmäßig. Bei korrekter Ausführung ist es so sauber, dass es möglich ist, den Entschlackungsprozess, der bei anderen Methoden benötigt wird, zu überspringen. Die gleichmäßig ins Metall induzierte Wärme trägt zu einer hohen Qualität des Endergebnisses bei. Schmelzsysteme von EFD Induction weisen fortschrittliche ergonomische Merkmale auf. Sie sorgen nicht nur für eine bessere Arbeitsplatzsicherheit, sondern erhöhen ebenso die Produktivität, indem sie den Schmelzvorgang beschleunigen und bedienerfeundlich gestalten.
Wo wird es eingesetzt?
Die induktiven Schmelzsysteme von EFD Induction werden in Gießereien, Universitäten, Labors und Forschungszentren verwendet. Die Systeme schmelzen alles, von Eisen- und Nichteisenmetallen bis zu nuklearen Materialien und medizinischen und zahnmedizinischen Legierungen.